Schraubprozesse unterscheiden sich sehr stark in den Anforderungen an das Schraubwerkzeug.
Es gibt Verschraubungen bei denen es nur wichtig ist, dass die Schraube „drin“ ist, aber auch
Schraubprozesse bei denen die Ergebnisse des Schraubprozess dokumentiert werden müssen.
80% der Verschraubungen in der Industrie sind nicht sicherheitsrelevant und müssen nicht
dokumentiert werden, doch bei ca. 20% der Verschraubungen muss man heute den Schraub-
prozess überwachen und dokumentieren.

Das Verständnis für den Schraubablauf ist nicht bei allen Anwendern sehr hoch, man kennt die
Begriffe Drehmoment, Klemmkraft, Reibwert und auch noch weiche und harte Schraubfälle, aber
die Zusammenhänge und die Auswirkungen von Überschuss, Setzerscheinungen, Drehzahlen und
den verschiedenen Schraubverfahren sind häufig nicht bekannt.
Wir wollen Ihnen helfen das optimale Schraubwerkzeug und Anzugsverfahren für Ihren Schraub-
prozess zu finden und in der Fertigung wirtschaftlich und leistungsfähig zu integrieren.

Werkzeug Wolf bietet für alle Anwendungen eine Lösung, vom Druckluft Handschrauber bis zum
kompletten Schraubsystem mit Schraubenzuführung.

Auch für den Bereich der Drehmoment- Prüfung und Einstellung bieten wir Systeme die Ihnen helfen
die Schraubwerkzeuge zu prüfen und einzustellen. Dabei reicht das Spektrum vom einfachen Hand-
Drehmomentschlüssel bis zum Drehmoment-Prüfgerät mit digitalen Messwertaufnehmern bei denen
Schraubkurvendarstellung und statistische Funktionen integriert sind.

Unsere Erfahrungen in den Bereichen Schraubtechnik und Schraubprozesse geben wir gerne in
Schulungen vor Ort weiter, so können Sie von den langjährigen Erfahrungen und der Kompetenz der
Fa. Werkzeug Wolf direkt profitieren.

Wir sind für Sie vor Ort!